Fachliteratur und mehr
"Nein, Du gehst jetzt nicht aufs Klo!"
Was Lehrer dürfen
Lehrerinnen und Lehrer haben es nicht leicht. Häufig kommt es zu Konflikten im Schulalltag oder auch mit Eltern von Schülerinnen und Schülern. Unterrichtsmethoden, wie sie einst üblich waren, zum Beispiel die Bestrafung eines Schülers mit dem Rohrstock, sind heute längst verboten. Dennoch stellen sich rechtliche Fragen: Darf ein Lehrer einen Schüler grob anfassen, um eine Prügelei zwischen Klassenkameraden zu beenden? Wie verhält es sich mit dem Einbehalten der Klasse während der Unterrichtspause für eine pädagogische Ansprache?
Das deutsche Bildungssystem steht an vielen Stellen in der Kritik. Während manche ein härteres Durchgreifen seitens der Lehrkräfte fordern, um rebellierende Schüler zu disziplinieren, sehen andere jegliche Form von Strafe als unzumutbar an. „Was Lehrer dürfen“ gibt einen Überblick über die vielen juristischen Sachverhalte und rechtlichen Grauzonen des Lehrerberufs. Mit übersichtlicher Gliederung und vielen Beispielsituationen werden schnelle Antworten genauso geliefert wie Argumente für längerfristige Auseinandersetzungen, bei denen Rückendeckung durch die entsprechenden Gesetzestexte gefordert ist. Ein praktischer Ratgeber für angehende und auch erfahrene Lehrkräfte.
Informationen
Themen: | Ratgeber, Sozialkompetenz, Beruf, Geld & Wirtschaft |
Seitenzahl: | 192 S. |
Autor/Herausgeber: | Thomas Böhm |
Verlag: | mvg Verlag |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
ISBN: | 978-3-86882-836-8 |
Preis: | 12.99 € |