Fachliteratur und mehr
Seelische Probleme
von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Krieg, politische Verfolgung und ähnliche Schrecken können die Psyche eines Menschen dauerhaft schädigen. Kinder und Jugendliche leiden noch lange unter den Folgen und haben oft Schwierigkeiten, sich zu öffnen. Der Umgang mit diesen Traumata ist schwierig und erfordert neben viel Feingefühl mitunter auch psychologisches Hintergrundwissen. Kooperationsmöglichkeiten zwischen schulischen und therapeutischen Einrichtungen können die Erfolgschancen dabei stark erhöhen.
Neben grundlegenden Kapiteln zu Entwicklungsphasen und möglichen Traumafolgen enthält der vorliegende Titel praktische Tipps und Hinweise für Lehrkräfte: Welche Symptome muss ich beachten? Darf ich nach dem Erlebten fragen? Wie kann ich gezielte Sprachförderung betreiben?
Diese und viele weitere Aspekte werden im Rahmen des Buches aufgegriffen und durch anschauliche Grafiken illustriert. Die wichtigsten Kriterien werden darüber hinaus in Tabellen präsentiert.
Informationen
Themen: | Schwierige Themen, Familie, Erwachsenwerden |
Seitenzahl: | 160 S. |
Autor/Herausgeber: | Hubertus Adam / Heide Bistritzky |
Verlag: | Cornelsen |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
ISBN: | 978-3-589-15548-4 |
Preis: | 19.99 € |