Fachliteratur und mehr
Kinder des Koran
Was muslimische Schüler lernen
Der Journalist Constantin Schreiber betrachtet die Inhalte von Schulbüchern aus fünf verschie-denen muslimischen Ländern und diskutiert diese im Anschluss kritisch mit Experten aus den Bildungs- und Erziehungs-wissenschaften. Es wird deutlich, dass Religion nicht nur im Religionsunterricht eine Rolle spielt, sondern islamische Wert-vorstellungen sich in den Schulbüchern aller Unterrichts-fächer wiederfinden. Daneben sind auch offener Antisemitismus, die Vermittlung ideologischer und nationalistischer Werte und die Schilderung eines diskrimi-nierenden Frauenbildes inhaltlicher Bestandteil der Lehrwerke. Es stellt sich die Frage: Welchen Einfluss können die enthaltenen Lehrinhalte nun auf die muslimischen Schülerinnen und Schüler haben?
Die detailreiche Untersuchung und die spannende Diskussion vermittelt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in Bildungssysteme, die sich von dem unseren deutlich unterscheiden und bietet Anregungen zum kritischen Nachdenken!
Informationen
Themen: | Religion & Glaube, Interkulturelles, Historisches, Schwierige Themen |
Seitenzahl: | 304 S. |
Altersangabe: | ab 15 Jahren |
Autor/Herausgeber: | Constantin Schreiber |
Verlag: | Ullstein Buchverlage GmbH |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
ISBN: | 978-3-430-20250-3 |
Preis: | 18.00 € |