



Zuwanderung und Integration
Integration gelingt am besten über Sprache. Lesen und Vorlesen helfen den Menschen, die zuwandern, sich zu orientieren und einzuleben, Kontakte zu knüpfen – und natürlich auch einen Zugang zur deutschen Sprache zu erhalten.
Das bundesweite Programm „Lesestart für Flüchtlingskinder" macht Flüchtlingskinder und ihre Eltern in Erstaufnahmeeinrichtungen mit dem Vorlesen und Lesen vertraut, um erste Zugänge zur deutschen Sprache zu bekommen. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Darüber hinaus haben wir hier eine Auswahl von Angeboten zusammengestellt, die dazu beitragen über die Themen Zuwanderung, Menschenrechte und Integration zu informieren. Sie geben vielfältige Impulse zu Verständnis und Toleranz und unterstützen bei der Integration von Zugewanderten im schulischen Rahmen.