

Unser Partner
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) unterstützt den Lehrerclub der Stiftung Lesen als Exklusivpartner.
Lernen Sie auch das F.A.Z. Online-Portal für Schulen und Lehrkräfte kennen und nutzen Sie ein vielseitiges Angebot an praxisorientierten Unterrichtsmaterialien und medienpädagogischen Zeitungsprojekten für Ihre individuelle Unterrichtsgestaltung: www.fazschule.net
Schools for Future - Euer ökologischer Fußabdruck zählt
F.A.Z. Bildungswettbewerb
Der Klimawandel macht die Verringerung des CO2-Ausstoßes zu einem drängenden Thema. Gleichzeitig hält ein erhöhtes Umweltbewusstsein in alle Lebensbereiche Einzug.
Unter dem Motto „Schools for Future – Euer ökologischer Fußabdruck zählt!“ möchte die Frankfurter Allgemeine Zeitung gemeinsam mit der Firma Merus das Bewusstsein für einen klimaneutralen Lebensstil schärfen. Ziel ist, Klimaneutralität zu fördern und das Verständnis für den notwendigen Klimaschutz zu festigen.
Jetzt zum bundesweiten Bildungswettbewerb anmelden auf FAZSCHULE.NET!
Nährstoffversorgung digital erlernt
F.A.Z. - Unterrichtsmaterial
Entdecken Sie die Unterrichtsmaterial-Reihe der Assmann-Stiftung für Prävention, in der das Thema „Nährstoffversorgung digital erlernt“ behandelt wird. Die drei Unterrichtseinheiten der Reihe bieten ein interaktives, digitales Instrument für die Schülerschaft der Mittelstufe.
In dieser ersten Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler, was „Ernährung“ eigentlich bedeutet, und dass wir mit unserem täglichen Essen nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch eine Vielzahl von Komponenten, die für unseren Körper lebenswichtig sind. Das Material richtet sich an die Klassenstufen 5 - 10.
Kostenfrei herunterladen auf FAZSCHULE.NET!
Students for President - Der US amerikanische Wahlkampf als mediales Spektakel
FAZ Unterrichtsmaterial
Das vorliegende Unterrichtsmaterial greift das Thema der Wahlen auf und regt über das Schreiben einer Amtsantrittsrede zur Auseinandersetzung mit den politischen, wirtschaftliche, kulturellen und sozialen Verhältnissen in den Vereinigten Staaten an. Dabei liegt der Fokus auf einer Rede, die die Seele der amerikanischen Gesellschaft trifft und dennoch die Verantwortung einer Präsidentin oder eines Präsidenten widerspiegelt.
Dieses Material ist auch auf Englisch verfügbar.
Antisemitismus und Rassismus
Unterrichtsimpulse der F.A.Z.
Die Morde in Halle im Oktober 2019 und das Attentat in Hanau im Februar 2020 haben der Öffentlichkeit wieder einmal schmerzlich bewusst gemacht, wie tief Antisemitismus und Rassismus in der deutschen Gesellschaft verwurzelt sind. Dieses Materialheft enthält Textvorschläge für den Unterricht in der Sekundarstufe II sowie einordnende Texte zum Antisemitismus und Rassismus – Themenfelder, für die Schüler*innen nicht nur durch die Medien, sondern oft auch durch eigene Erfahrungen sensibilisiert sind.
Kostenfrei herunterladen auf FAZSCHULE.NET!
Initiative und Schulwettbewerb "Die Welt in Bewegung"
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ruft Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12 zum Sammeln und Verarbeiten von Erlebnissen und Erfahrungen in Zeiten der Pandemie auf und zur Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen einer derartigen Ausnahmesituation.
Die Teilnahme am Projekt ist über das gesamte Jahr 2020 möglich, um sowohl die aktuelle Lage, als auch die Veränderungen im Laufe des Jahres aufgreifen zu können.
Für eine umfassende Recherchemöglichkeit werden alle Teilnehmenden mit einem kostenlosen Zugang zur digitalen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgestattet. Die Teilnehmenden können ihre persönlichen Erlebnisse in Texten oder kreativen Beiträgen jederzeit beim Projektbüro einreichen.
Corona und die globale Krise - Wird die Welt eine andere sein?
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Der Zweite Weltkrieg: Dieses epochale Ergebnis bildete den Referenzrahmen für die Beschreibung der Herausforderungen, die das Corona-Virus für Deutschland und die Welt bedeutet. Staaten greifen mit Ausgangssperren und milliardenschweren Konjunkturprogrammen tief in die Gesellschaften und Volkswirtschaften ein. Die wirtschaftlichen und politischen Folgen dieser Pandemie sind ohne Zweifel enorm.
Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Handelskriege
Ursachen, Akteure, Folgen
Einige Ökonomen sprechen bereits von einer Bedrohung des freien Welthandels und einem Zusammenbrechen der WTO und damit einem Netz von Handels-, Wettbewerbs- und Anti-Dumping-Regeln.
Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller erstellte Material richtet sich an die Klassenstufen 9 - 13.
Sie können es kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Als das anerkannt, was sie sein wollte - als Schriftstellerin
Zum 75. Todestag von Anne Frank
Das kostenlose Unterrichtsmaterial der F.A.Z. thematisiert Anne Frank und ihr Tagebuch. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II vertiefen ihre Kenntnisse über den Nationalsozialismus und den Holocaust. Zusätzlich wird die Arbeit mit journalistischen Texten gefördert. Ein grundlegendes Verständnis des Nationalsozialismus ist also die Voraussetzung für den erfolgreichen Einsatz im Unterricht. Das in Kooperation mit Bergmoser+Höller erstellte Material und weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien können Sie auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Influencer der Antike- Antike Kunst in Zeiten von Social Media
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Das von der F.A.Z. in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ausgearbeitete Material bietet eine hervorragende Möglichkeit für den fächerübergreifenden Unterricht. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 können hiermit in den Fächern Kunst, Ethik und Geschichte die kunstgeschichtlichen Epochen reflektieren oder die Demokratiebildung in der Antike erarbeiten. Die Themen Macht, Demokratie, Gefühle und Körperlichkeit werden behandelt. Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Populismus in Europa
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Populismus in Europa" behandelt das aktuell immer wiederkehrende Problem. Anhand von Arbeitstexten und einem kurzen Erklärfilm wird die Gefahr für die Demokratie durch Populismus erklärt. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 erarbeiten dafür mithilfe von wichtigen Lese- und Arbeitstechniken die Problematik und analysieren den Populismus als eine Form politischer Strategie. Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie hier kostenlos herunterladen. Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie ebenfalls auf FAZSCHULE.NET
Verschwörungstheorien
Gefangen in der Filterblase
In Zeiten der digitalen Kommunikation haben Verschwörungstheorien teilweise große Reichweiten und weitgehende gesellschaftliche Folgen. Auch Schülerinnen und Schüler werden im Internet oder in persönlichen Gesprächen mit Verschwörungstheorien konfrontiert.
Die Unterrichtsmaterialien ab Klasse 10 regen dazu an, sich mit diesem Phänomen auseinanderzusetzen und tragen zur Entwicklung von Kompetenzen bei, die zu einer kritischen Nutzung des Internets als Meinungsmedium befähigen.
Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie HIER herunterladen. Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie auch unter FAZSCHULE.NET.
Hate Speech
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema „Hate Speech“ behandeln das Thema Hass und Hetze im Internet.
Durch die Anonymität des Internets scheinen die grundlegenden Werte und Normen des gesellschaftlichen Miteinanders verloren gegangen zu sein. Beleidigende Kommentare tragen zur Verrohung des Umgangs bei und stellen ein umfassendes Problem dar.
Im Umgang mit verschiedenen Medien können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 wichtige Kompetenzen aneignen.
Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie HIER herunterladen. Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie auch unter FAZSCHULE.NET.
Fake News
Kostenloses Themendossier zum Download
Die Unterrichtsmaterialien zum Thema „Fake News“ behandeln ein Phänomen, das gravierende Auswirkungen auf gesellschaftliche Diskurse hat.
Im Umgang mit verschiedenen Textarten, bei der eigenen Recherche von Sachverhalten und in der kritischen Prüfung von Informationen können sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 wichtige Kompetenzen für die digitale Welt aneignen.
Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie HIER herunterladen.
Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie auch unter FAZSCHULE.NET.
Die "Identitäre Bewegung"
Kostenloses Themendossier zum Download
Der Rechtsextremismus hat ein neues Gesicht: Die "Identitäre Bewegung" präsentiert sich in den sozialen Medien als hippe Gruppierung und richtet sich mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen an eine junge Zielgruppe.
Die Unterrichtsmaterialien dienen einer sachlichen Auseinandersetzung mit der „Identitären Bewegung“ und ihrer rechtsextremen Ideologie. Ein methodischer Schwerpunkt liegt auf Strategien der Texterschließung: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 werden befähigt, sich mit anspruchsvollen journalistischen Texten verschiedener Gattungen auseinanderzusetzen.
Das in Kooperation mit FAZSCHULE entstandene Material können Sie HIER herunterladen.
Dieses und weitere kostenlose Materialien finden Sie auch unter FAZSCHULE.NET.
Überrascht und überholt
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Vor 30 Jahren fiel am 9. November die Berliner Mauer. Vor zehn Jahren beschrieb der Journalist Günther von Lojewski die Rolle der Medien beim Mauerfall.
Mit einem F.A.Z.-Artikel wird an das Thema herangeführt. Das Material richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit Vorkenntnissen im Bereich des kalten Krieges.
Jugendliche und Mediennutzung - Gefahren und Chancen des digitalen Zeitalters
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Siri, YouTube, Facebook, WhatsApp, Instagram und Co. prägen die Lebenswelt der heranwachsenden Generation und beeinflussen ihre (Selbst-)Wahrnehmung sowie ihren Blick auf die Welt.
Die Bearbeitung des Unterrichtsmaterials ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Chancen und Gefahren im Hinblick auf den eigenen Medienkonsum zu erkennen und fördert einen bewussteren Umgang mit modernen Medien. Das Material ist geeignet für die Fächer Deutsch, Politik und Wirtschaft.
Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Die meisten leben nicht auf der Straße
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Rund 860.000 Menschen in Deutschland haben kein Zuhause. Die Hintergründe sind individuell und oft von Schicksalsschlägen geprägt.
Das Unterrichtsmaterial behandelt die Probleme, mit denen sich Obdachlose konfrontiert sehen, sowie die Problematik des sozialen Wohnungsbaus.
Love in the internet age
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Früher galt es als verzweifelt, inzwischen gilt es als ein guter Weg, um neue Leute kennenzulernen: Online-Dating. Heute funktioniert Partnersuche auf Tinder, der beliebten Dating-App, oder Dating-Websites wie Parship. Die virtuelle Hilfe wird nach wie vor am meisten von jüngeren Menschen genutzt.
Schülerinnen und Schüler mit dem Sprachniveau A2 bis B1 können ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen hinsichtlich des Themas teilen und dabei ihren Wortschatz verbessern.
Das in Kooperation mit der Sprachzeitung erstellte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
70 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Am 23. Mai 1949 verkündete Konrad Adenauer als Präsident des Parlamentarischen Rates das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Der 70. Geburtstag - und damit die junge Geschichte der Bundesrepublik kann im Unterricht nicht behandelt werden, ohne die Personen Konrad Adenauer und Ludwig Erhard zu kennen.
Auf Grundlage des gekürzten F.A.Z.-Artikels „Der Alte“ werden Schülerinnen und Schüler an die Person des ersten Bundeskanzlers herangeführt. Im zweiten Arbeitstext wird das Stereotyp Ludwig Erhard als „Vater des Wirtschaftswunders“ kritisch hinterfragt.
Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
100. Jahrestag Münchner Rätepolitik
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Erich Mühsam war Schriftsteller und Anarchist und an der Münchener Räterepublik, die am 7. April 1919 ausgerufen wurde, beteiligt. Die Rezension des F.A.Z.-Journalisten Volker Weidemann anlässlich der Veröffentlichung des sechsten Bandes der Tagebücher von Erich Mühsam dient zum Einstieg in das Thema.
Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
Der Brexit und die Folgen
Kostenloses Unterrichtsmaterial
2016 stimmten ca. 51% der Bürger des Vereinigten Königreiches in einem Referendum für einen Austritt aus der Europäischen Union.Welche Auswirkungen dies auf das internationale Staatengeflecht haben wird, können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 untersuchen und sich dabei auch mit der historischen Entwicklung des Staatenverbundes beschäftigen.
Das in Kooperation mit Bergmoser + Höller entwickelte Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
120 Jahre Erich Kästner
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Er gilt als Klassiker der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts: Erich Kästner. Der Unterrichtsimpuls gibt Einblick in seine Biographie und sein literarisches Schaffen vor dem Hintergrund der NS-Zeit. Der Impuls erfordert eine intensive Textarbeit und -analyse der Schülerinnen und Schüler, um typische Themen und Motive des Autors und der Epoche herauszuarbeiten. Das Material ist geeignet für die Klassenstufe 11 bis 13 im Fach Deutsch.
Das Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Kostenloses Unterrichtsmaterial
Die Gleichberechtigung von Frauen ist keine Selbstverständlichkeit. Im politischen Bereich blicken wir auf eine 100-jährige Geschichte des Frauenwahlrechts zurück und betrachten mit dem Unterrichtsimpuls zum Thema Frauenwahlrecht insbesondere die Entwicklungen im Deutschen Reich. Als Unterstützung dienen zwei F.A.Z.-Artikel und zugehörige Aufgaben zur Bearbeitung des Themas mit Ihren Schülerinne und Schülern.
Das zugehörige Material können Sie kostenfrei auf FAZSCHULE.NET herunterladen.