


Das Schulportal der Stiftung Lesen
Herzlich willkommen!
Melden Sie sich an: Die Anmeldung ist kostenlos und bietet Ihnen vielfältige Vorteile bei der Nutzung unserer Angebote!
36. Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz
Vorleseaktionen
Samstag, 21. Mai 2022, 11 - 12 Uhr
Vorleseaktion für Kinder von Schülerinnen und Schülern der IGS Auguste Cornelius Mainz-Hechtsheim
Samstag, 21. Mai 2022, 15 - 16 Uhr
Lesung für ältere Grundschulkinder und Jugendliche mit der Autorin und Lesebotschafterin der Stiftung Lesen, Britta Sabbag aus ihrem Buch „Blackwood. Briefe an mich“
Sonntag, 22. Mai 2022, 11 - 12 Uhr
Erzähltheater mit Viktoria Steffen, Kath. Bücherei am Dom/Mainz, für Kita- und Grundschulkinder: „Der schaurige Schusch“ – „Der Froschkönig“ – „Das kleine Gespenst“ – „Dr. Brumm fährt Zug“
STAATSKANZLEI RHEINLAND-PFALZ
Stresemann-Saal
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
https://rlp-tag.de/de/programm-20-22-mai-2022/tag-der-offenen-tuer/
In eigener Sache
Neue Kollegin oder Kollege gesucht!
Lust auf Leseförderung? Und einen neuen Job?
HIER geht es zu den Stellenausschreibungen. Wir suchen:
- Projektmanager Schulische Leseförderung (m/w/d)
in Vollzeit für 2 Jahre befristet - Projektmanager Außerschulische Leseförderung (m/w/d)
in Vollzeit für 2 Jahre befristet
Bewerbungsschluss 15. Juni 2022
Deutscher Lesepreis 2022
Herausragende Leseförderung an Schulen wird prämiert!
Der Preis für herausragende Leseförderung an Schulen zeichnet schulisches Engagement aus, das die Lesemotivation und Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern mit einem systematisch aufeinander aufbauenden Programm zum Schwerpunkt „Lesen“ entwickelt und stärkt.
Preisgeld: 4.500 EUR
Bewerbungsschluss: 30. Juni 2022
Der Preis wird durch die Arnulf Betzold GmbH gefördert.
Leseclubs und media.labs für Kinder und Jugendliche
Digitale Info-Veranstaltungen
Stärken Sie Lesemotivation, Lese- und Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler und bewerben Sie sich!
Die Stiftung Lesen richtet Leseclubs für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren und media.labs für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 18 Jahren ein.
Alle Einrichtungen bundesweit, die Zugang zu benachteiligten Kindern und Jugendlichen haben, können sich im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ um die Gründung eines Leseclubs oder eines media.labs bewerben.
Auf unserer Webseite informieren wir Sie über die Angebote und beantworten Fragen rund um Ihre Bewerbung: www.leseclubs.de
Treffen Sie uns online und erfahren Sie mehr in einer unserer Infoveranstaltungen:
Montag, 23. Mai 2022, 11:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, 7. Juni 2022, 14:00 bis 15:00 Uhr
Freitag, 24. Juni 2022, 15:00 bis 16:00 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: www.leseclubs.de/leseclubs/was-ist-ein-leseclub/die-informationsveranstaltungen-von-kultur-macht-stark/
Mit Freu(n)den im Ganztag lesen
Viele Ganztagsschulen mit außerschulischen Partnern sind ebenfalls in diesem Projekt aktiv: https://www.ganztagsschulen.org/de/39367.php